Seit mindestens 5 Jahren ist in der Politik der Samtgemeinde Boldecker Land bekannt, dass es nicht ausreichend Betreuungsplätze in den Bereichen Krippe, Kindergarten und Hort gibt.
Nachdem zu Beginn der Legislaturperiode vor 5 Jahren durch den Samtgemeinderat erste Anstrengungen unternommen wurden, dieses Problem anzugehen, versandeten die Bemühung im Laufe der Zeit.
So wurden trotz zahlreicher Neubaugebiete in den Mitgliedsgemeinden lediglich ~110 neue Plätze geschaffen, während eine Vielzahl von jungen Familien zugezogen ist.
Leider handelt es sich dabei z.T. um die Umwandlung von Ganztags- in Halbtagsbetreuungsplätzen.
Durch die fehlenden Betreuungsplätze verlieren die Kinder, durch den reduzierten Kontakt zu gleichaltrigen Kindern, einen wichtigen Baustein in ihrer persönlichen Entwicklung.
Außerdem verlieren einige Eltern durch den erhöhten Betreuungsaufwand die Möglichkeit einem geregelten Einkommen nachzukommen, wodurch finanzielle Engpässe entstehen.
Es muss klar sein, dass durch fehlende Betreuungsplätze die Existenzen einiger Eltern in Gefahr ist!
Belastbare Zahlen für die vergangenen Jahre sind von der Samtgemeinde leider nicht zu erhalten.
Erst für das Jahr 2021 sind konkrete Zahlen zu bekommen, wie viele Kinder nicht betreut werden können.
Diese verteilen sich wie folgt:
– Krippe: 37
– Kindergarten: 59
– Hort: 19
Die konkreten Maßnahmen der Samtgemeinde, um diesen Missstand zu beheben, beschränken sich, zum Zeitpunkt des Beginns der Elternproteste, lediglich auf die Schaffung einer Neubau-Kita im Neubaugebiet Tappenbeck Süd.
Hierbei sollen insgesamt 5 Krippen und 5 Kindergartengruppen gebaut werden.
Davon sind laut Plan 2 Krippen-Gruppen als Ersatz für die temporäre Container-Krippe in Tappenbeck eingeplant.
Zudem steht zur Diskussion, den Kindergarten in Weyhausen zu schließen, sobald der Neubau bezogen werden kann, da hier größere Sanierungsmaßnahmen notwendig sind. Somit würden zusätzlich 3 Kindergartengruppen in dem Neubau belegt.
In Summe bleiben so lediglich 3 neue Krippen- (15 Kinder/Gruppe) und 2 neue Kindergarten-Gruppen (25 Kinder/Gruppe).
Durch den Neubau wären also nicht einmal die aktuellen Fehlplätze abgedeckt.
Wann dieser Neubau allerdings umgesetzt wird, ist aktuell sehr fraglich, da sich der Rat, zum aktuellen Zeitpunkt, nicht auf ein Modell zum Bau einigen konnte. (__Zeitungslinks einfügen)