Eltern-Interview mit der WAZ

Hier findest du den Artikel.

Teilnehmer:

  • Presse: Christian Albroscheit (WAZ)
  • Arthur Eistetter
  • Patrick Müller
  • Katrin Sgorsaly
  • Timo Sgorsaly

Was vorher als Interview betitelt wurde, kann man im Nachhinein als großes Ausholen und “Geradeziehen“ der Geschehnisse der letzten Wochen und Monate bezeichnen. Für die anwesenden Eltern war es wichtig, dass über die Presse im Artikel auch nach außen ersichtlich ist, dass ohne das Engagement der Eltern bis dort rein gar nichts passiert wäre. Und natürlich sollte auch der Druck auf die Politik aufrecht erhalten bleiben.
Im Gespräch mit Herrn Albroscheit wurde noch mal die Chronologie aufgezählt, mit den dort veranstalteten Aktionen. Aufgezählt wurden auch die kurz- und mittelfristige Lösungen, die größtenteils von den Eltern in den Dialogen mit der Samtgemeindebürgermeisterin eingebracht wurden.
Zum Schluss wurde nach den zukünftigen Erwartungen der Protestbewegung gefragt, die folgend wären:

  • Kinderbetreuung oberste Priorität in der Politik
  • Regelmäßiger Runder Tisch bzgl. Bildung und Betreuung der Kinder mit Eltern und Politik
  • Mehr Transparenz und Kommunikation bei Platzvergabe und Schaffung von Betreuungsplätzen
  • Direkte Erwartung an die Samtgemeindebürgermeisterin, ihre Versprechen („Alle Kinder bekommen einen Platz“) einzuhalten

Text: Arthur Eistetter